Egal ob man sie direkt aus der Dose snackt, vorher mit dem Nussknacker bearbeitet oder in Form von Erdnussmus löffelweise genießt: Erdnüsse erfreuen sich, besonders in der kalten Jahreszeit, überall großer Beliebtheit! Doch die kleinen Nüsse, die in ihrer Schale gleich im Doppelpack auftreten, schmecken nicht nur sündhaft lecker: Erdnüsse sind dazu auch noch unglaublich gesund!
Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich bei der Erdnuss gar nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht.
Wegen ihres ähnlichen Nährwertprofils werden sie dennoch häufig zu der Kategorie der Nüsse gezählt. Schuld daran ist wohl vor allem der irreführende Namen, in dem das Wort „Nuss“ steckt. Da kann man schon mal leicht durcheinander kommen.
Aber Nuss oder nicht: Was macht Erdnüsse denn nun eigentlich so gesund? Um das herauszufinden lohnt es sich, einen Blick hinter die Schale zu werfen.
Erdnüsse: Was steckt drin?
Eines lässt sich nicht bestreiten: Erdnüsse sind fettig! Genauer gesagt bestehen Erdnüsse zu 50% aus Fett. Aber Obacht! Fett ist nicht gleich Fett: So stecken in Erdnüssen lauter „gute“ ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken.
Nicht zu verachten ist auch der auffallend niedrige glykämische Index, welcher Auskunft über den Zuckergehalt in Erdnüssen gibt. Demnach steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Naschen nur geringfügig an, was besonders für Diabetiker/innen von Vorteil ist. Lust auf mehr Infos über Kohlenhydrate? Schau gerne hier vorbei!
Echte Kraftpakete: Erdnüsse sind Eiweißbomben
Mit starken 25g Eiweiß pro 100g gilt die Erdnuss als eine der proteinreichsten Nüsse und ist damit ein wahres Kraftpaket!Mit viel Magnesium unterstützen Erdnüsse zudem die natürliche Funktion der Muskeln und sind damit nicht nur für Fitness-Freaks und Leistungssportler sehr interessant. Auch für Vegetarier und Veganer dienen die Nüsse als hervorragende pflanzliche Eiweißquelle.
Natürlich schön mit Erdnüssen
Erdnüsse stehen uns nicht nur als ideale Energielieferanten im Fitnessstudio zur Seite: Die kleinen Alleskönner machen uns auch noch attraktiver! Erdnüsse sind vollgestopft mit wertvollen Mineralstoffen wie Biotin, Kalzium und Phosphor, die das Wachstum von Körpergewebe stärken und uns somit zu schöner Haut, Haaren und Nägeln verhilft.
Ganz nebenbei kann man schon mit 30g Erdnüssen den durchschnittlichen Tagesbedarf an Vitamin E abdecken. Das schützt die Körperzellen und hilft bei der Bekämpfung von freien Radikalen.
Snack dich smart!
Wenn der Lernstoff für die nächste Prüfung einfach nicht in den Kopf will, kann eine Handvoll Erdnüsse schnelle Abhilfe leisten.
Forscher aus Kalifornien sollen herausgefunden haben, dass der Verzehr von Nüssen die Gehirnfrequenzen stimulieren können: Beim Snacken der Nüsse wird die Wahrnehmung und die Informationsspeicherung verbessert und somit der Lernprozess unterstützt.
Darüber hinaus pushen Erdnüsse das Immunsystem und sorgen gleichzeitig für einen erholsamen und tiefen Schlaf.
Erdnüsse helfen beim Abnehmen
Die Erdnuss ist auch dann eine gute Wahl, wenn ein paar Kilos purzeln sollen! Durch den hohen Gehalt an unlöslichen Ballastoffen, tritt schnell ein langanhaltendes Sättigungsgefühl ein. Das kann dabei helfen weniger Kalorien über den Tag hinweg zu sich zu nehmen.
Das in der Erdnuss enthaltene Niacin kurbelt zudem den Stoffwechsel an und unterstützt so nachhaltig den Fettabbau.

Fazit
Erdnüsse schmecken nicht nur unheimlich gut: sie machen zudem stark, schlau, schön und gesund! Die kleinen Alleskönner liefern Unmengen an wertvollen Nährstoffen und unterstützen unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht.
Also kann man sich beim nächsten beherzten Griff zum Erdnussmus-Glas nicht nur sicher sein den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch der Gesundheit was Gutes zu tun!